Perkutane und transarterielle Therapie des hepatozellulären Karzinoms

Projektleitung und Mitarbeiter

Claussen, C. (Prof. Dr. med.), Duda, S. (Doz. Dr. med.), Huppert, P. (Doz. Dr. med.), Lauchart, W. (Prof. Dr. med., Abt. Allg. Chir.), Porschen, R. (Doz. Dr. med.)

Mittelgeber : Fortüne-Programm

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

.Die Einführung neuer, minituarisierter Koaxialkatheter erlaubt es, nach der Angiographie eine superselektive Chemoembolisation des Hepatoms mit Lipiodol und einem Zytostatikum, z. B. Epirubicin, vorzunehmen. Im weiteren Verlauf erfolgen dann mehrere Reembolisationen, i. S. einer prospektiv-repetitiven Therapie. Diese Therapie hat ihren Stellenwert beim inoperablen hepatozellulärem Karzinom. Ein weiterer Forschungsansatz besteht in der perkutanen transhepatischen Therapie mit Instillation von Alkohol.

Publikationen

Huppert, P. E., Geissler, F., Duda, S. H., Lauchart, W., Dette, S., Dietz, K., Brambs, H. J., Claussen, C. D.: The chemoembolization of hepatocellular carcinoma: the computed tomographic findings and clinical results in prospektive repetitive therapy. Fortschr. Röntgenstr. 160, 425 432 (1994).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise